Am kommenden Pfingstsonntag, 23. Mai, 10 Uhr, führt die Regionalbischöfin des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Ansbach-Würzburg Gisela Bornowski Herrn Henning Albrecht als Prädikant und Frau Ingeborg Wollschläger als Lektorin in Würzburg St. Johannis ein. Die beiden Eingeführten sind ab dann öffentlich beauftragt, für die evangelische Kirche Gottesdienste zu halten. Sie tun das ehrenamtlich.
Archiv
„Wie steht´s um die Turmsanierung?“ wollten die Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel (Main-Spessart), der Fraktionsvorsitzende der SPD im Würzburger Stadtrat Alexander Kolbow und der Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib (Landkreis Würzburg) am 31. Mai wissen (im Bild unten v.l.)
2.500 Kilometer hatten sich die 25 Jogger und Joggerinnen der Aktion „Wir setzen uns in Trab!“ am 1. März vorgenommen. Hinter ihnen standen Sponsoren, die zusammen 106 Cents pro gelaufenem Kilometer für die Sanierung der markanten Türme von St. Johannis neben der Würzburger Residenz eingesetzt haben. 2.800,- Kilometer sind es geworden, und € 3.000,- hat die Gruppe, die sich Corona-bedingt nie treffen konnte, eingenommen.
Normalerweise geht in Kirchen ein kleines Körbchen für Spenden durch die Reihen. In der Würzburger Gemeinde St. Johannis können Kirchgänger nun einen Spendenautomaten nutzen - und bargeldlos ihren Beitrag leisten.
Wer in der St. Johanniskirche in Würzburg für die Turmsanierung oder Menschen in schwierigen Lebenslagen spenden möchte, kann das ab sofort an einem Automaten eigens für diesen Zweck tun.
Der „SPA 300“, der im Vorraum der Kirche seinen Platz gefunden hat, ist seinerseits eine Spende des Herstellers GeWeTe.
Nach getaner Spende - bar oder per Karte - wirft der Automat nicht nur eine Quittung für das Finanzamt aus, sondern auch einen güldenen Johannistaler für Sie. Spenden Sie und lassen Sie sich überraschen.
Pfarrer Jürgen Reichel stellt den ersten Automaten seiner Art hier vor.
{"preview_thumbnail":"/sites/www.johannis-wuerzburg.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/publ…","video_url":"https://youtu.be/QuvKfMWoYZ0","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Dies ist die Nacht, in der Christus die Pforten des Todes überwand.
Dies ist die Nacht, in der wir in Christi Licht erstrahlen.
Dies ist die Nacht, in der sich unser Geschick gewandt hat.
Der Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Halleluja.
.
Crossover-Benefizkonzert der Extraklasse - 40.000 Euro für vier regionale Förderprojekte
Rund 500 Gäste erlebten am Samstag, 30. November 2019, auf dem 4. Cross-over-Benefizkonzert der vier Druck- und Medienunternehmen Würzburg im Vogel Convention Center einen genussreichen Abend für alle Sinne. Gleichzeitigwurden mit dem großen Charity-Event 40.000 Euro eingespielt, die vor Konzertbeginn an die vier Förderprojekte aus der Region übergeben wurden:
1.Sanierung der Würzburger Johanniskirche: ein einzigartiger, nationaler Gedenkort für den Frieden
Kirchenvorsteher Franz Wohlfart läuft derzeit mit einen kleinen Kirche durch Würzburg, um einer großen Kirche zu helfen.
Mit der Spendenbox aus Plexiglas möchte er die dringend notwendige Turmsanierung unterstützen. Ein dauerhaftes Plätzchen in den örtlichen Geschäften dafür zu finden, ist nicht einfach: "Bei den inhabergeführten Geschäften klappt das meistens ganz problemlos. Schwieriger wird es bei den Filialen. Das ist dann jedes Mal eine Telefoniererei, bis die das „okay“ der Chefs bekamen!", fasst er zusammen.