Der Johannisgruß. Informationen für den Monat aus der Kirchengemeinde.
Zurückliegende Ausgaben können sie hier lesen.
-------------------------------------------------------------------------------
Der Monatsgruß des Dekanats ist hier nachzulesen. Embedded entity Steuerelementmbedded entity Steuerelement
Spendenmöglichkeiten
Unsere Facebook Seite
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die wöchentliche Johannisbrücke. Hier können Sie das Neuste aus der Gemeinde nachlesen.
".. . Am Himmelfahrtstag, 18. Mai, bereiten Dekan Dr. Slenczka für St. Stephan und Pfarrerin Susanne Wildfeuer von St. Johannis gemeinsam mit dem CVJM-Posaunenchor und der Dekanatsmusikschule den Gottesdienst „Himmlische Perspektiven“ im Hofgarten vor, Beginn 10 Uhr. ..."
Liebe Freunde und Freundinnen und Mitglieder der Gemeinde St. Johannis.
Kurzgottesdienste und Aktuelles finden sie auf:
Unsere Johanniskirche ist täglich von 9 bis 18 Uhr für ein stilles Gebet und das Anzünden einer Kerze geöffnet. In der Seitenkapelle finden Sie bei einem Besuch in St. Johannis die Predigt des Sonntags zum Mitnehmen.
Seelsorgerliche Gespräche sind über das Telefon möglich. Bitte melden Sie sich unter Telefon 0931/ 322846 oder bei einem der Pfarrer. Die Telefonnummern finden Sie auf der letzten Seite des Johannisgrußes sowie hier.
In dringenden seelsorgerlichen Fällen ist rund um die Uhr die Telefonseelsorge erreichbar unter
0800 111 0 111 oder 0800 1110222. Der Anruf ist kostenfrei.
Wir schreiben derzeit mehrmals in der Woche "Die Johannisbrücke" als Mail mit einem geistlichen Wort und Hinweisen, was gerade aktuell ist.
Wenn Sie auch Post von St. Johannis per eMail bekommen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Telefon 0931/ 322846 oder per Mail unter pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de.
Unsere Kirche ist barrierefrei.
Aktuelles
Offenes Chorprojekt mit dem Bachchor Würzburg
Johannes Brahms, Auszüge der Liebesliederwalzer und Zigeunerlieder
Proben für ab 8. Mai, jeweils 19:45 Uhr bis 22:00 Uhr im Gemeindesaal St. Johannis (nicht in den Pfingstferien)
Generalprobe Samstag, 15. Juli, 11:00 bis 12:30 Uhr
Aufführung Sonntag, 16. Juli, 18:30 Uhr
Voranmeldung bei Kantorin Hae-Kyung.Jung@elkb.de
„Nimm zwei hat sich St. Johannis gedacht“, so gratuliert Dekan Dr. Wenrich Slenczka der evangelischen St.-Johannisgemeinde dazu, fast zeitgleich zwei neue Kollegen gewonnen zu haben: Die Kantorin Hae-Kyung Jung (50), die in Freiburg i. Br. eine blühende kirchenmusikalische Arbeit hinter sich lässt, und den Diakon Timo Richter (24), der sich von Würzburg aus blitzschnell auf die neu geschaffene halbe Stelle an St. Johannis mit dem Schwerpunkt Dürrbachtal gemeldet hat.
Beide sind am 23. April in einem Gottesdienst in Würzburg St. Johannis in ihre neuen Stellen eingeführt worden und gaben der großen und erwartungsvollen Festgemeinde Kostproben ihres Könnens: Hae-Kyung Jung wob die Bachkantate 104, „Du Hirte Israel, höre“, dargeboten vom Würzburger Bachchor, dem Tenor Hans-Jürgen Mammel und dem Bass Lorenzo de Cunzo in die Liturgie ein. Timo Richter führte in seiner Antrittspredigt zum Hirtenpsalm 23 aus, wie der Glaube Leichtigkeit schenkt, „weil Gott an unserem Leben teilhat und wir nicht alles alleine schaffen müssen.“
Dekan Dr. Wenrich Slenczka verwies in seiner Ansprache die Gemeinde und die beiden Eingeführten aufeinander: „Die Kantorin und der Diakon bringen nicht nur Studium, Übung und Erfahrung mit, sondern auch Gaben des Geistes, die eine Gemeinde braucht. Die Gemeinde und der Kirchenvorstand und die Kollegen wirken mit ihnen zusammen und verlassen sich auf Gottes Geist, der in den beiden wirkt.“
ich freue mich, dass ich mich bei Ihnen und Euch heute schon einmal auf diesem Wege vorstellen kann. Mein Name ist Timo Richter und ich bin seit dem 1. April Ihr neuer Diakon in der Kirchengemeinde St. Johannis.
Geboren und aufgewachsen bin ich ganz nahe bei Rothenburg ob der Tauber. Schon vor, während und nach meiner Konfirmanden-Zeit, habe ich gemerkt, dass die Kirche ein Ort ist, an dem ich mich wohl fühle – an dem ich dazu gehöre. So begann ich 2015 mein Diakonik-Studium, um Diakon zu werden. Während der Ausbildungszeit merkte ich, wie mich das Thema „Segen“ oder die Feministische Theologie beschäftigten und mir zunehmend wichtig wurden. Meine erste Gemeindestelle trat ich dann 2021 an St. Paul in Heidingsfeld an. Die bewusste Entscheidung, mich in einer neuen Gemeinde zu bewerben, hingen mit den Veränderungsprozessen in unserer bayerischen Landeskirche zusammen. So hat mich Gott zu Ihnen geführt und ich bin mehr als dankbar dafür.
Schwerpunktmäßig werde ich für das Dürrbachtal zuständig sein.
Ich sitze lächelnd am Schreibtisch, während ich diese Zeilen schreibe. Nicht nur weil ich gerade ein Stück Käsekuchen esse –
denn damit bin ich immer glücklich zu machen – nein, weil die Freude da ist, gemeinsam und im Miteinander aller, die Gemeinde mitzugestalten, die schon so viel Offenheit, Wärme, Liebe und Segen ausstrahlt.
So bleibt mir zu sagen: bis hoffentlich ganz bald - wenn wir uns begegnen und näher kennenlernen. Bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen, bei allen Gruppen und Kreisen, am Taufstein oder in der Sakristei oder ganz woanders, da wo man uns als Gemeinde und Kirche eben braucht. Ich freue mich auf Sie und Euch und auf all das, was wir gemeinsam, in Seinem Namen tun werden.
Bleiben Sie behütet! Ihr Timo Richter
St. Johannis freut sich sehr, dass die neuen Kantorin Hae-Kyung Jung ihre neue Stelle am 15. März angetreten hat. Sie wechselte als Bezirkskantorin der evangelischen Kirche in Freiburg/ i.Br. nach Mainfranken. Die Hauptamtlichen der Kirchengemeinde heißen sie herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Hae-Kyung Jung war nach ihrem Orgelstudium in Süd-Korea nach Deutschland gekommen und lernte hier die Vielfalt der Kirchenmusik kennen. Aufgewachsen in der 5-Millionenstadt Busan in Südkorea begann sie im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen um anschließend als Jugendliche in ihrer Kirchengemeinde in Busan Orgel zu spielen und in den Chören mitzusingen. Schon während ihres Orgelstudiums in Daegu in Südkorea hatte sie den starken Wunsch nach Deutschland zu gehen, um die Orgellandschaft Europas und die Spuren Bachs kennenzulernen.
„Die Arbeit mit dem Bachchor und die Gestaltungsmöglichkeit für ein renommiertes Musikfest wie die Bachtage Würzburg interessieren mich besonders“, freut sie sich.
Zur 1. Frühstückskirche in Immanuel in Unterdürrbach wurde eingeladen. Statt eines Gottesdienstes in der kleinen Kirche wurde diesmal im Gemeinderaum während eines gemeinsamen Frühstücks Gottes Wort mit dem Thema "Ein Stück vom Himmel" gefeiert.
Die nächste Frühstückskirche ist am 12.3. um 9.45 Uhr in der Immanuelkirche.
Tageslosung


Pfarramt St. Johannis, Hofstallstr. 5, 97070 Würzburg, Telefon: 0931/322846
pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de
Öffnungszeiten
Sie können uns gerne anrufen oder uns eine E-Mai schreiben.
Pfarramtssekretärin Andrea Bentele
Unsere Bürozeiten:
Mo, Di, Mi, Do 9.30-12 Uhr
Di und Do 14-16 Uhr
Bankverbindung
Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE 41 7905 0000 0000 0331 59
BIC: BYLADEM1SWU