Spendenmöglichkeiten
Unsere Facebook Seite
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Johannisbrücke. Hier können Sie das Neuste aus der Gemeinde nachlesen.
... Ab Montag, 12. April geht die Johannisbrücke mit mir für zehn Tage in Urlaub und wird in zwei Wochen wieder aufgeschlagen ...
Liebe Freunde und Freundinnen und Mitglieder der Gemeinde St. Johannis.
Aktuelles
Die Bayerische Staatsregierung verpflichtet uns ab sofort dazu, bei Gottesdiensten FFP2-Masken zu tragen. Bitte bringen Sie ein solche zu den Gottesdiensten mit. Wir halten am Eingang Masken bereit, falls Sie sie vergessen haben sollten.
Presse, Funk und Fernsehen informieren Sie auch darüber, dass zukünftig Gottesdienste mit mehr als zehn Teilnehmern bei den Behörden angemeldet werden müssen. Die Gottesdienste der Landeskirche sind davon nicht betroffen, weil wir längst Hygienekonzepte eingeführt haben.
Weiterhin haben wir Kurzgottesdienste eingestellt auf:
YouTube
Facebook
Instagram
Unsere Johanniskirche ist täglich von 9 bis 18 Uhr für ein stilles Gebet und das Anzünden einer Kerze geöffnet. In der Seitenkapelle finden Sie bei einem Besuch in St. Johannis die Predigt des Sonntags zum Mitnehmen.
Seelsorgerliche Gespräche sind über das Telefon möglich. Bitte melden Sie sich unter Telefon 0931/ 322846 oder bei einem der Pfarrer. Die Telefonnummern finden Sie auf der letzten Seite des Johannisgrußes sowie hier.
In dringenden seelsorgerlichen Fällen ist rund um die Uhr die Telefonseelsorge erreichbar unter
0800 111 0 111 oder 0800 1110222. Der Anruf ist kostenfrei.
Wir schreiben derzeit mehrmals in der Woche "Die Johannisbrücke" als Mail mit einem geistlichen Wort und Hinweisen, was gerade aktuell ist.
Wenn Sie auch Post von St. Johannis per eMail bekommen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Telefon 0931/ 322846 oder per Mail unter pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de.
Aktuelles
"Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte wiederbringen und das Verwundete verbinden und des Schwachen warten" - so heißt es im Predigttext im Buch Hesekiel zum Sonntag "Miserikordias Domini" mit Pfarrerin Susanne Wildfeuer aus St. Johannis.
Das Himmelreich beginnt damit, dass wir unseres Lebens sicher sind. Nur so können wir uns wohl fühlen, und nur so können wir an das Himmelreich glauben, das noch mehr ist. Aber ohne die Sicherheit der Existenz dürfen wir Menschen nicht mit dem Himmelreich kommen. Leib und Seele, so einfach ist das, gehören zusammen.
"Wer Bibel liest, entdeckt von vorne bis hinten Rettungs- und Befreiungsgeschichten. Das fängt mit dem Volk Israel an und findet seine Fortsetzung in der Geschichte Jesu.
Jesus rettet Menschen, befreit aus ausweglosen Situationen. Er führt sie in ein neues Leben: Blinde können wieder sehen, Gelähmte wieder gehen, psychisch Kranke werden gesund.
Jesus stillt den Sturm und bewahrt vor dem Untergang, er speist die 5000 und rettet vor Hunger und Not. Gerettet!
Auferstehung heißt, das Glück zu empfinden, dass ich atme, dass ich sprechen und singen kann, dass ich mich im Spiegel anschaue und mir sage: Das bin ich, und das ist gut so.
Tageslosung
Psalm 19,9
Kolosser 3,16

Pfarramt St. Johannis, Hofstallstr. 5, 97070 Würzburg, Telefon: 0931/322846
pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de
Öffnungszeiten
Sie können uns gerne anrufen oder uns eine E-Mai schreiben.
Pfarramtssekretärin Andrea Bentele
Unsere Bürozeiten:
Mo, Di, Mi, Do 9.30-12 Uhr
Di und Do 14-16 Uhr
Bankverbindung
Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE 41 7905 0000 0000 0331 59
BIC: BYLADEM1SWU