Unsere Facebook Seite
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Liebe Freunde und Freundinnen und Mitglieder der Gemeinde St. Johannis.
Aktuelles
Die Bayerische Staatsregierung verpflichtet uns ab sofort dazu, bei Gottesdiensten FFP2-Masken zu tragen. Bitte bringen Sie ein solche zu den Gottesdiensten mit. Wir halten am Eingang Masken bereit, falls Sie sie vergessen haben sollten.
Presse, Funk und Fernsehen informieren Sie auch darüber, dass zukünftig Gottesdienste mit mehr als zehn Teilnehmern bei den Behörden angemeldet werden müssen. Die Gottesdienste der Landeskirche sind davon nicht betroffen, weil wir längst Hygienekonzepte eingeführt haben.
Weiterhin haben wir Kurzgottesdienste eingestellt auf:
YouTube
Facebook
Instagram
Unsere Johanniskirche ist täglich von 9 bis 18 Uhr für ein stilles Gebet und das Anzünden einer Kerze geöffnet. In der Seitenkapelle finden Sie bei einem Besuch in St. Johannis die Predigt des Sonntags zum Mitnehmen.
Seelsorgerliche Gespräche sind über das Telefon möglich. Bitte melden Sie sich unter Telefon 0931/ 322846 oder bei einem der Pfarrer. Die Telefonnummern finden Sie auf der letzten Seite des Johannisgrußes sowie hier.
In dringenden seelsorgerlichen Fällen ist rund um die Uhr die Telefonseelsorge erreichbar unter
0800 111 0 111 oder 0800 1110222. Der Anruf ist kostenfrei.
Wir schreiben derzeit mehrmals in der Woche "Die Johannisbrücke" als Mail mit einem geistlichen Wort und Hinweisen, was gerade aktuell ist.
Wenn Sie auch Post von St. Johannis per eMail bekommen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Telefon 0931/ 322846 oder per Mail unter pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de.
Aktuelles
Vom 1. Bis zum 31. März laufen über 20 Menschen für die Türme: Sie joggen viele Kilometer und lassen sich jeden gelaufenen Kilometer sponsern.
Es sind Schüler und Schülerinnen darunter, Berufstätige, Ehepaare, Mitglieder des Kirchenvorstands und Hauptamtliche, darunter Pfarrer Jürgen Reichel, Pfarrerin Erika Füchtbauer und die Religionspädagogin Victoria Jäger. Jeder und jede notiert alle gelaufenen Kilometer und gibt sie täglich ans Pfarramt durch.
An der Kirche hängt ein „Trab-o-Meter“: Dort kann man täglich ablesen, wie viele Kilometer schon zusammen gekommen sind. In den sozialen Medien (YouTube, Instagram, Facebook) und auf unserer Website werden Sie auf dem Laufenden gehalten.
Was man am „Trab-o-Meter“ auch täglich aktualisiert ablesen kann, sind die bisher eingegangene Sponsorenzusagen. Sponsoren und Sponsorinnen können bis zum 30. März erklären, wie viele Cent oder Euro pro Kilometer sie spenden wollen, wenn das Ergebnis feststeht. „Wir rechnen insgesamt mit über 1.000 Kilometern, vielleicht werden es auch 1.500 oder mehr“, freut sich Pfarrer Reichel.
Wenn Sie zu den Sponsoren gehören wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail an pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de. oder holen sich einen Handzettel aus der Kirche.
Vom 1. März an begegnen Sie vielleicht einem oder einer der Läufer: Sie tragen das schon bekannt schwarze T-Shirt mit dem „Turmsanierung St. Johannis“ – Emblem, und auf dem Rücken ist zu lesen: „Wir setzen uns in Trab“.
Dann winken Sie ihnen freundlich zu!
Was hat das Jenga-Spiel mit einem Weinberg und dem Predigttext aus Jesaja 5, 1-7 zu tun?
Neben Pfarrerin Uli Foldenauer steht ein Jenga-Turm im Großformat. Vielleicht kennen Sie dieses beliebte Spiel: Ein Stein nach dem anderen wird herausgezogen bis - doch sehen Sie selbst.
Judas und die Frage: Kann man einen Verrat verzeihen?
Es ist nach einer langen Nacht
Gott der Herr vom Schlaf erwacht.
Und rief: Potz, Blitz und Donnerschlag,
im Himmel war es nur ein Tag,
was hat der Mensch solang gemacht?
Und bang schaut er von oben nieder
und kennt die Schöpfung gar nicht wieder:
da sind Jahrhunderte vergangen,
in denen nur die Engel sangen, und wiederholten seine Lieder...
Es gibt Zustände, die zum Himmel schreien, und wenn wir denn glauben, dass da ein Gott im Himmel ist, der einen Funken Sympathie für diese Erde und ihre Völker hat, dann lehnt er sich nicht genüsslich zurück und lässt alle fünfe gerade sein.
Dann schreit zum Himmel, was wir mit dieser Erde anrichten. Dann schreit zum Himmel, dass wir die Böden immer weiter vergiften, die Atmosphäre mit Abgasen andicken, aus Landschaft grüne Wüsten machen, in denen kümmerliche Reste der Pflanzen- und Tierwelt übrigbleiben, dass der Plastikmüll in allen Meerestiefen und Schildkrötenmägen angekommen ist, dass die Wälder sterben, die Erde versteppt, das Eis schmilzt und sich eine Walze von Veränderungen in Gang gesetzt hat, die wir nicht mehr werden stoppen können. Wir nicht und unsere Kinder, Enkel und Urenkel nicht. Selbst wenn wir von jetzt auf gleich alles einstellen, was zu den Umweltveränderungen führt: Es ist inzwischen fünf Minuten nach zwölf.
Das heißt gerade nicht, zu resignieren. Das heißt: Den Ernst der Lage erkennen. In den Spiegel schauen und zugeben: Ja, das haben wir angerichtet
Tageslosung
1.Mose 2,18
Johannes 19,26-27
Hier können Sie spenden

Pfarramt St. Johannis, Hofstallstr. 5, 97070 Würzburg, Telefon: 0931/322846
pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de
Öffnungszeiten
Sie können uns gerne anrufen oder uns eine E-Mai schreiben.
Pfarramtssekretärin Andrea Bentele
Unsere Bürozeiten:
Mo, Di, Mi, Do 9.30-12 Uhr
Di und Do 14-16 Uhr
Bankverbindung
Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE 41 7905 0000 0000 0331 59
BIC: BYLADEM1SWU