Der Kirchenvorstand
Ihm gehören an:
Henning Albrecht
Alina Beil
Daniel Englbauer
Dr. Josephine Geisler
Sabine Held
Prof. Dr. Ulrike Mattke
Dr. Jens Petersen
Johanna Rößner
Andrea Seefried
Franz Wohlfart
Erinnert sei an die Einladung zum öffentlichen Teil der Kirchenvorstandssitzungen. Unsere Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehen freuen sich, wenn Sie sie mit Ihren Anregungen, Anfragen oder Wünschen ansprechen.
Aufgaben des Kirchenvorstandes nach der Kirchengemeindeordnung (KGO)
§ 21 Verantwortung für das Gemeinde/eben
- Gottesdienstliches Leben
- Kirchliche Unterweisung
- Gebrauch kirchlicher Gebäude
- Mitverantwortung für rechte Lehre, kirchliche Ordnung, christliche Sitte, kirchliches Leben, Sonn- und Feiertage
- Ordnung des kirchlichen Lebens
- Pfarrstellenbesetzung
- Sprengelordnung
- Dienste und Werke
- Konflikte in der Gemeinde
- Mitarbeitendengewinnung
- Gaben und Dienstleistungen
- Kirchliche Fragen
§ 22 Verantwortung für die Ressourcen
- Ortskirchenvermögen
- Kirchliche Satzungen
- Anstellung und Dienstordnung für Mitarbeitende
- Haushaltsplan und Jahresrechnung
- Kirchgeld (= Ortskirchensteuer)
- Pfründevermögen
Zusammensetzung
Der KV setzt sich aus den gewählten und berufenen Mitgliedern und den PfarrerInnen zusammen. Auf Antrag können theologisch-pädagogische Mitarbeitende und hauptamtliche Kirchenmusikerlnnen dem KV mit beratender Stimme angehören.
Vorsitz
Den Vorsitz hat im Regelfall der bzw. die geschäftsführende PfarrerIn. Der KV kann andere Regelungen beschließen. Der bzw. die stellvertretende Vorsitzende wird immer vom KV gewählt.
Alter
- Wählbar ab 18 Jahre
- Berufungen ab 16 Jahre
- Altersgrenze nach oben keine
Vorraussetzungen
- Zulassung zum Abendmahl
- Christlicher Lebenswandel und Teilnahme am kirchlichen Leben
- Bereitschaft zur Übernahme des Amtes durch Gelöbnis
- Vollendung des 18. Lebensjahres am Wahltag
- Gemeindemitglied seit mindestens 3 Monaten
- Kein Anstellungsverhältnis zur Kirchengemeinde von mehr als 10 Stunden
Den Horizont erkunden: Rüstzeit des Kirchenvorstands von St. Johannis im April 2019 auf dem Schwanberg.