Konfikurs für Jugendliche ab 13 Jahren (7. Klasse)
Leben und Glauben? - Glauben und Leben!
Beides gehört zusammen und beides will von jungen Menschen, die erwachsen werden, ganz neu entdeckt werden. Konfirmationszeit und Konfirmation können helfen, diesen Übergang zu bewältigen.
Wir als Mitarbeitende in der Konfirmandenarbeit erleben das immer wieder als eine spannende und herausfordernde Arbeit. Deshalb freuen wir uns auf die Begegnung mit den jungen Menschen.
Konfirmandenkurs "All in" Würzburg Innenstadt ab Mai 2023
In der Würzburger Innenstadt gestalten die Kirchengemeinden St. Stephan und St. Johannis
die Konfirmandenarbeit gemeinsam und kooperieren mit dem Evang. Jugendwerk und dem
CVJM. Der Konfirmandenkurs ist Teil der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in der
Innenstadt.
Die theologische und pädagogische Verantwortlichkeit für die Inhalte des Kurses liegt bei
den Hauptamtlichen beider Kirchengemeinden, die die Kurse gestalten und einander
gleichberechtigt sind. Sie wirken mit den Kirchenvorständen beider Kirchengemeinden
zusammen.
Der Konfirmandenkurs beginnt im Juli mit einem ersten Kennenlerntreffen und führt zur
gemeinsamen Konfirmation im Jahr darauf am Sonntag vor Pfingsten (Exaudi). St. Johannis
und St. Stephan wechseln jährlich mit Beichtgottesdienst und dem Festgottesdienst mit
Konfirmation ab. Feste Bestandteile des Kurses sind eine Kirchenübernachtung und eine
Wochenendfreizeit.
Sofern keine sinnvolle Gruppengröße zustande kommt, kann eine Kooperation mit weiteren
Kirchengemeinden über die Innenstadt hinaus überlegt werden. Im Blick ist immer auch die
Gnadenkirche, die zur Innenstadt gehört und deren Konfirmanden schon seit jeher in den
Konfirmandenkurs Innenstadt aufgenommen werden.
Beide Innenstadtkirchen werden gleichermaßen in alle Kursaktivitäten einbezogen.
Es finden auch Elemente der Jugendarbeit, das Kennenlernen sozialer oder kirchlicher
Einrichtungen und Exkursionen statt.
Lernstoff sind das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die zehn Gebote und der Psalm 23.
Den Jugendlichen sollen Sinn und Form der Liturgie, insbesondere auch der
Abendmahlsliturgie vermittelt werden. Sie sollen motiviert werden, regelmäßig am
Gottesdienst teilzunehmen. Sie sollen Gottesdienste auch aktiv mitgestalten (z.B. am
Heiligen Abend, zu Ostern oder der Vorstellungsgottesdienst vor der Konfirmation).
Es finden zwei Elternabende am Anfang des Kurses und vor der Konfirmation statt.
Weitere Infos im Pfarramt von St. Johannis, Tel: 0931 322846
Aktuelles und Vergangenes
In St. Stephan wurden am Sonntag, 10. März, der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den beiden Innenstadtgemeinden -St Johannis und St. Stephan - gefeiert.
Die Konfirmanden stellten bei einer Aktion im Rahmen ihres Konfi-Unterrichts Passanten in der Würzburger Innenstadt Fragen über Glauben und Beten.
Hier sind ein paar Ausschnitte aus den Interviews.
Die Konfirmation wird am Sonntag, 14. April 2019 um 10 Uhr in St. Stephan gefeiert.
Zum Konfi-Knigge-Seminar "Der gute Ton" mit Frank Wissmann trafen sich am 23. Februar 2019 die Konfirmanden und Konfirmandinnen im Gemeindehaus St. Johannis.
Begrüßungsregeln, Etikette bei Tisch und Umgangsformen wurden den Jugendlichen im Hinblick auf den Tag ihrer Konfirmation beigebracht.


Pfarrer Jürgen Dolling
Gemeindepfarrer, Pfarramtsführer
Tel. 0931/73377
E-Mail pfarrer-dolling@wuerzburg-ststephan.de
Diakon Timo Richter
Telefon 01738803728
E-Mail timo.richter@elkb.de