Zum Jahresabschluss mit Pfarrerin Susanne Wildfeuer

Wenn Übergänge von dem Einen zum Anderen bewältigt werden müssen, suchen wir Sicherheiten, die es leichter machen, die Schritte ins offene zu gehen. Jeder Jahreswechsel ist ein solcher Übergang vom Vertrauten zum Neuen. Sind wir in diesen unsicheren Zeiten begleitet? Können wir unseren Fuß zuversichtlich über die Schwelle setzen? Fragen, die uns gerade in dieser schwierigen Zeit begleiten.

Da hatte es das Volk Israel leichter. Beim Zug durch die Wüste, führte es Gott mit einer Wolken- und Feuersäule den richtigen Weg. Ein Feuersäule wird uns an diesem Silvesterabend nicht begleiten und trotzdem sind Vertrauen und Zuversicht angesagt.

{"preview_thumbnail":"/index.php/sites/www.johannis-wuerzburg.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/publ…","video_url":"https://youtu.be/O4PbrdS9rDo","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}

In der St. Johanniskirche (Hofstallstr.) findet heute, am 31. Dezember 2020 um 17 Uhr, eine musik.kirche zum Jahresschluss statt. Im musikalisch reich ausgestalteten Gottesdienst kommen Werke von Corelli, Germiniani, Vivaldi und Telemann zur Aufführung. Besinnliche Texte zum Jahreswechsel und festliche Musik, aufgeführt von Mitgliedern des Würzburger Bachorchesters gestalten den Übergang vom alten zum neuen Jahr in besonderer Weise. Die bestehenden Hygieneregeln erfordern eine Anmeldung unter Tel. 322846 (AB) oder per Mail (pfarramt.stjohannis.wue@elkb.de). Ein kleines Platzkontingent wird für spätentschlossene Anmeldungen bereitgehalten.